Ludwig Moritz Philipp Geiger — Ludwig Moritz Philipp Geiger, eigentlich: Lazarus Abraham Geiger[1] (* 5. Juni 1848 in Breslau, Niederschlesien; † 9. Februar 1919 in Berlin), war ein deutsch jüdischer Literatur und Kulturhistoriker sowie herausragender Vertreter des… … Deutsch Wikipedia
GEIGER, BERNHARD — (1881–1964), Austrian philologist. Geiger, born in Bielitz (Bielsko), Upper Silesia, attended the universities of Vienna, Bonn, and Heidelberg. Originally his field of study was Hebrew, but one of his teachers in Vienna aroused his interest in… … Encyclopedia of Judaism
Ludwig Holländer (Jurist) — Ludwig Holländer (* 5. August 1877 in Berlin; † 9. Februar 1936 ebenda) war ein deutscher Jurist. Ab 1896 studierte Holländer Rechtswissenschaften an der Universität in München. Ab dieser Zeit war er auch Mitglied der jüdischen… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Geiger — Ludwig Moritz Philipp Geiger, eigentlich: Lazarus Abraham Geiger[1] (* 5. Juni 1848 in Breslau, Provinz Schlesien; † 9. Februar 1919 in Berlin), war ein deutsch jüdischer Literatur und Kulturhistoriker sowie herausragender Vertreter des… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Geiger — Ludwig Moritz Philipp Geiger est un historien juif allemand spécialisé dans les domaines littéraire et culturelle, né Lazarus Abraham Geiger le 5 juin 1848 à Breslau (Basse Silésie) et mort le 9 février 1919 à Berlin. Fils d… … Wikipédia en Français
Geiger — bezeichnet: einen Musiker, siehe Geiger (Musiker) Geiger (Alabama), eine Stadt in den USA Großer Geiger, Berg in den Ostalpen Wilhelm Geiger (Unternehmen), eine Unternehmensgruppe Hotel Geiger, ein Hotel im Berchtesgadener Land Der Hofrat Geiger … Deutsch Wikipedia
GEIGER, ABRAHAM — (1810–1874), pioneer of the wissenschaft des judentums and founder of reform judaism . Geiger was born in Frankfurt am Main to an Orthodox family and received a traditional religious education. Already in his childhood, he began studying… … Encyclopedia of Judaism
Ludwig Gumplovicz — Ludwig Gumplowicz (auch: Ludwig Gumplowitsch; polnisch Ludwik Gumplowicz; * 9. März 1838 in der Republik Krakau (heute Polen); † 19. August 1909 in Graz, Österreich) war Jurist und Professor für Staats und Verwaltungsrecht an der Universität Graz … Deutsch Wikipedia
Ludwig Börne — Ludwig Börne, Gemälde von Moritz Oppenheim, Öl auf Leinwand (1827) Carl Ludwig Börne (* als Juda Löb Baruch am 6. Mai 1786 im jüdischen Ghetto von Frankfurt a. M.; † 12. Februar 1837 in Paris) war ein deutscher J … Deutsch Wikipedia
Ludwig van Beethoven — (1770–1827); Idealisiertes Gemälde von Joseph Karl Stieler von 1820 … Deutsch Wikipedia